Objektart

Ort

Miete/Kauf

Fläche

bis

Preis

bis

Das Ruhrgebiet ist ein Standort mit Zukunft! Hochschulen, Start-ups und der Strukturwandel prägen die Region. CUBION begleitet Unternehmen, Investoren und Projekte auf dem Weg in die Zukunft.

Das Ruhrgebiet: Ein Standort mit Zukunft – und wir sind mittendrin!

11.02.2025

Das Ruhrgebiet ist vieles – eine Region im stetigen Wandel, ein Netzwerk aus Ideen und ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen. Lange vorbei sind die Tage, in denen die Region nur durch Kohle und Stahl definiert wurde. Heute steht das Ruhrgebiet für Transformation, kreative Lösungen und wirtschaftliche Vielfalt.

Unsere LinkedIn-Umfrage hat gezeigt, dass es nicht den einen klaren „Gewinner“ gibt, wenn es um die Stärken der Region geht: Hochschulen, Strukturwandel und die Start-up-Szene sind gleichermaßen entscheidend. Die Vielfalt der Region ist ihre größte Stärke – und genau diese schauen wir uns jetzt genauer an.

 

Hochschulen – Die Talentschmieden des Ruhrgebiets

Mit 17 Hochschulen und 5 Universitäten hat das Ruhrgebiet die dichteste Hochschullandschaft aller Metropolregionen in Deutschland – genauso wie die meisten Studierenden. Die TU Dortmund, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen stehen für exzellente Forschung und praxisnahe Ausbildung.

  • Über 240.600 Studierende sorgen für einen enormen Talentpool – von Ingenieuren über IT-Spezialisten bis hin zu Wirtschaftsexperten.
  • Unternehmen profitieren von Kooperationen, Forschungsprojekten und Gründerzentren wie dem TechnologieZentrumDortmund (TZDO) oder dem Bochumer O-Werk.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Wer hier investiert, findet nicht nur Fachkräfte, sondern auch direkte Zugänge zu Innovation und Wissenstransfer.

 

Strukturwandel – vom „Pott“ zur High-Tech-Region

Ja, das Ruhrgebiet war Kohle und Stahl – aber das ist lange nicht mehr die ganze Geschichte. Heute entstehen hier moderne Industrieparks, Logistikzentren und Technologiecluster.

Fakten zum Wandel:

  • Ehemalige Zechen werden zu Innovationszentren – wie die Zeche Zollverein, heute ein Hotspot für Kreativwirtschaft.
  • Industriegebiete werden zu Logistik-Hubs – Duisburg ist mit dem größten Binnenhafen Europas Drehkreuz für den internationalen Handel.
  • Investitionen in Zukunftsbranchen – Wasserstoff, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity stehen im Fokus.

Die Innovation City Bottrop ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung. Unternehmen, Wissenschaft und Stadt arbeiten gemeinsam an einer klimaneutralen Zukunft – und zeigen, dass das Ruhrgebiet Vorreiter sein kann.

 

Start-ups & Netzwerke: Die neue Wirtschaftskraft

Das Ruhrgebiet entwickelt sich rasant zur Gründermetropole – dank einer starken Vernetzung zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Förderinitiativen. Junge Unternehmen bringen Innovation und Dynamik in die Region, während etablierte Konzerne zunehmend auf Kooperationen mit Start-ups setzen.

Warum lohnt sich das Ruhrgebiet für Gründerinnen und Gründer?

  • Hochschulische Gründerzentren wie das WORLDFACTORY Start-up Center der Ruhr-Uni Bochum unterstützen mit Know-how und Netzwerken.
  • Der ruhrHUB vernetzt Start-ups mit Investoren und Unternehmen, um die digitale Wirtschaft zu stärken.
  • Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) bietet als eines der führenden Gründerzentren Europas optimale Bedingungen für Tech-Innovationen.
  • Attraktive Standortfaktoren: Moderatere Mieten als in A-Städten, starke Infrastruktur und ein dichtes Netzwerk aus Förderprogrammen und Business-Partnern.

Dass diese Strategie aufgeht, zeigen Erfolgsgeschichten wie Greenlyte Carbon Technologies (Kohlenstoffkreislaufwirtschaft, Essen), MotionMiners (KI für Prozessoptimierung, Dortmund) und Vialytics (Smart City-Lösungen, Essen). Das Ruhrgebiet beweist: Innovation hat hier Raum zum Wachsen

 

 

Das Ruhrgebiet: Wandel, Chancen und die richtigen Räume für die Zukunft

Ob innovative Hochschulen, global agierende Unternehmen oder kreative Start-ups – das Ruhrgebiet steckt voller Möglichkeiten. Transformation ist hier kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Und genau dafür braucht es die passenden Standorte.

Wir bei CUBION kennen den Markt, verstehen die Dynamik der Region und bringen zusammen, was zusammengehört: Unternehmen, Investoren und Immobilien mit Zukunft. Ob Büroflächen, Gewerbeparks oder Logistikzentren – wir helfen, den richtigen Raum für Erfolg zu finden.

Das Ruhrgebiet hat Zukunft – und wir gestalten sie mit!